Das heutige Ausbildungssystem ist heutzutage ein System der Selektion, Funktion und
Macht. Vermittelt wird oftmals die Macht der Starken, in diesem Falle der Angepassten, Regeltreuen, Folgsamen.
Mit Wissensvermittlung oder Wissen für alle, hat auch dies wenig zu tun. Die Politik instrumentalisiert das Schulsystem, weil in der Politik die Macht und das Geld des Berufsalltages fliessen,
und in eine Berufswelt wollen die heutigen Kinder und Jugendliche.
Aber in was für eine? Müssen nicht die Lernmotivation, die Lebensfreude am Wissen im
Zentrum stehen? Auch hier leiden engagierte Lehrpersonen genauso wie deren Schüler. Das Schulsystem ist politisch finanziert und in der Politik muss alles rentieren, also muss auch Bildung
rentieren, nachweisbar sein, in Zertifikate gepresst werden können. Was ist der Inhalt, was ist das Ziel der Bildung?
Anpassung an ein Kapitalsystem oder Entfaltung des eigenen Potenzials in Würde und
Respekt für die Gemeinschaft? Im Zentrum der Bildung sollte das Kind, der Schüler, die lernende Person stehen.
Die Bildungsfrage sollte heissen: Wie können wir die Lernenden darin unterstützen, ihr
eigenes Potenzial im Denken und im Handeln umzusetzen?
Wie können wir die jungen Menschen begleiten und stärken auf ihrem Weg in ihr Leben, das
eigene, freie und selbstgewählte Leben? Wie können wir die Schüler anregen zur Solidarität, zu Projekten für die Gemeinschaft, für die Mit— und Umwelt? Wie sie anregen, ihre Potenziale für eine
nachhaltige Gesellschaft zu entwickeln und einzusetzen? Ein Potenzial, das allen Menschen innewohnt und so vielfältig ist wie die Menschheit selbst. Schule in diesem Sinne, das wäre
Bildung.
Als Eltern werdet ihr euch nun fragen, wie all diese schönen Gedanken Realität werden sollen, wo doch der Schulalltag für eure Kinder oft anders ist. Nicht überall, es gibt auch hier Lehrpersonen
die sich des Potenzials bewusst sind, die sich für neue Lernmethoden einsetzen.
Unterstützt jene Personen. Unterstützt jedoch auch eurer Kinder auf ihrem Weg. Ihr seid
das Zentrum in der Entwicklung eurer Kinder. Wenn ihr euch dessen bewusst seid, fördert dies die Freiheit eurer Kinder.
Ihr habt die grösste Möglichkeit, das Potenzial eurer Kinder ans Licht zu tragen. Sucht immer wieder den Dialog mit Lehrpersonen, oft sind diese selber zu Opfern des Systems geworden und mussten
ihre Ideale begraben. Bildet ein Erziehungssystem – ihr als Eltern mit der Schule. Mit geeinten Kräften kann Vieles beleuchtet und befreit werden. Traut euch ruhig, Euch einzubringen, jedoch
mit Respekt und Achtung für die andere Partei.